Rückblick: Inspirierende Einblicke auf der #excitingedu NRW in Gelsenkirchen

Am 21. August 2025 fand die #excitingedu NRW in Gelsenkirchen statt – und die Stimmung war durchweg positiv. Hunderte Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger und Bildungsexperten nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und zum gemeinsamen Blick in die Zukunft der Bildung.

Workshop „Jedes Kind im Blick“ – smarte Wege zur individuellen Förderung

Auch unser Vortrag „Jedes Kind im Blick – entspannter unterrichten mit smarten Methoden“ von Lara Fuchs und Ulrich Schulze-Althoff war gut besucht. Anhand von Praxisbeispielen zeigten wir, wie systematische Diagnostik, digitale Tests und klare Förderstrukturen den Schulalltag nicht nur vereinfachen, sondern auch echte Lernchancen eröffnen. Neben den Diskussionen konnten wir auch unsere Produkte Meister Cody, RAAbits mit KI-Anbindung und EduPage vorstellen und zeigen, inwiefern sie helfen, die vielen Herausforderungen der Lehrkräfte im Schulalltag zu meistern.

Für uns war der Austausch mit den Lehrkräften ein großer Mehrwert und es bedeutet uns viel, Sie bei Ihrer Lehraufgabe zu begleiten.

Bewegende Keynote und starke Impulse

Neben den Workshops prägten zwei besondere Redebeiträge den Tag: Abdul Chohan, der aus Großbrittannien anreiste, begeisterte mit einer Keynote voller Leidenschaft und Visionen für eine chancengerechte und zukunftsorientierte Bildung. Seine Botschaft: Schulen und Lehrkräfte brauchen Mut, neue Wege zu gehen – und einfache digitale Tools, um jeden mitzunehmen. Auch die 1. Bürgermeisterin von Gelsenkirchen Frau Karin Welge fand bewegende Worte. Sie machte deutlich, dass Bildungsinnovationen nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn Stadtgesellschaft, Schulen und Politik eng zusammenarbeiten. Ihr Appell, gemeinsam Verantwortung für die Bildungschancen von Kindern zu übernehmen, wurde von den Zuhörern mit Applaus aufgenommen.

Die #excitingedu NRW zeigte: Positive Stimmung, praxisnahe Inhalte und der Wille zum Austausch sind der Schlüssel, um die Ziele des Startchancen-Programms mit Leben zu füllen. Viele Besucher:innen nahmen nicht nur konkrete Impulse, sondern auch das Gefühl mit, Teil einer wachsenden Bildungsbewegung zu sein. Rundum ein gelungener Tag, der gezeigt hat: Mit klarem System, digitalen Tools und dem Mut zu Innovation kann jede Schule ein Ort werden, an dem wirklich jedes Kind im Blick bleibt.

Schulze-Althoff hält einen Workshop auf der #excitingedu NRW in Gelsenkirchen. Er präsentiert vor einer Gruppe von Lehrkräften Methoden zur individuellen Förderung mit digitalen Tools

Ulrich Schulze-Althoff erklärt im Workshop „Jedes Kind im Blick“ praxisnah digitale Methoden zur individuellen Förderung.

Weiter
Weiter

Startchancen-Programm trifft Praxis: Workshop auf der #excitingedu NRW