Bildungschancen.schule auf dem Deutschen Schulleiterkongress 2025 in Düsseldorf

Vom 27. bis 29. November 2025 findet in Düsseldorf der Deutsche Schulleiterkongress (DSLK) statt – das größte Forum für Schulleitungen, Bildungsexpertinnen und -experten sowie Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Bildungswesen.
Auch Bildungschancen.schule, die gemeinsame Initiative von Friedrich Verlag, RAABE, meinUnterricht und Meister Cody, ist mit dabei – Sie finden uns am Stand B05.

Praxisnahe Unterstützung für Startchancen-Schulen

Am Freitag und Samstag präsentieren wir Ihnen innovative Angebote für Startchancen-Schulen, die zeigen, wie sich das Startchancen-Programm erfolgreich und nachhaltig in der Schulentwicklung umsetzen lässt.
Unsere Lösungen verbinden praxisnahe Unterrichtsmaterialien, digitale Werkzeuge und diagnosegeleitete Förderung – für eine gezielte Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen.

So begleiten wir Schulen auf ihrem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und individueller Förderung.

Austausch mit Expertinnen und Experten

Besuchen Sie uns am Stand, lernen Sie unser engagiertes Team persönlich kennen und erfahren Sie aus erster Hand, wie wir Schulen bei der Umsetzung des Startchancen-Programms unterstützen.

Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch, spannende Gespräche und gemeinsame Ideen für eine chancengerechte Schulbildung.

Impulse aus der Praxis: Meister Cody beim Forum zum Startchancen-Programm Abschlusspanel

Ein besonderes Highlight erwartet Sie beim Abschlusspanel des Startchancen Forum Programms zum Thema
„Unterstützung der Startchancen-Schulen – Was hilft, was braucht es, was sind die nächsten Schritte?“ Hier diskutiert Ulrich Schulze Althoff, CEO von Meister Cody, gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten, wie Schulen gezielt gestärkt und Lernförderung wirksam gestaltet werden kann.

Damit bringt Meister Cody seine langjährige Erfahrung in der diagnosegeleiteten Förderung und digitalen Lernunterstützung aktiv in den fachlichen Dialog ein – ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Startchancen-Programms.

Messestand von Bildungschancen.schule auf dem DSLK 2024. Zu sehen sind Roll-ups von Startchancen und Meister Cody mit Informationen.

Bildungschancen.schule auf dem DSLK 2024.

Jetzt informieren und vernetzen

Sie möchten regelmäßig über neue Materialien, Praxisbeispiele und Entwicklungen rund um das Startchancen-Programm informiert werden?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu aktuellen Themen aus Bildung, Schulentwicklung und Förderung.

Weiter
Weiter

Lernen neu denken – Eindrücke vom excitingEdu Kongress 2025 in Berlin